einleuchtend

einleuchtend
leuchten:
Das altgerm. Verb mhd., ahd. liuhten, got. liuhtjan, niederl. lichten, engl. to light ist von dem unter licht behandelten Adjektiv abgeleitet. Wichtige Präfixbildungen und Zusammensetzungen mit »leuchten« sind beleuchten »erhellen, mit Licht erfüllen, ins Licht setzen« (mhd. beliuhten, ahd. biliuhtan), dazu Beleuchtung; durchleuchten »mit Licht erfüllen; mit Röntgenstrahlen untersuchen« (mhd. durchliuhten), dazu Durchleuchtung und durchlaucht (s. d.); einleuchten »klar, deutlich werden« (mhd. īnliuhten eigentlich »wie Licht hell eindringen«), dazu einleuchtend »klar, deutlich, verständlich«; erleuchten »erhellen; sehend machen, eingeben« (mhd. erliuhten, ahd. irliuhtan), dazu Erleuchtung und erlaucht (s. d.). – Abl.: Leuchter »Kerzenhalter, Beleuchtungskörper« (mhd. liuhtære). Zus.: Leuchtturm (17. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • einleuchtend — ↑evident, ↑plausibel …   Das große Fremdwörterbuch

  • einleuchtend — ersichtlich; glaubhaft; eingängig; offensichtlich; plausibel; nahe liegend; erklärlich; verständlich; verstehbar; augenfällig; nachzuvollziehen; …   Universal-Lexikon

  • einleuchtend — begreiflich, eindeutig, einsichtig, fasslich, glaubhaft, klar, logisch zwingend, nachvollziehbar, naheliegend, plausibel, schlagend, schlüssig, sinnfällig, triftig, überzeugend, unwiderlegbar, verständlich; (bildungsspr.): evident, stringent. * * …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einleuchtend — ein|leuch|tend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • luzid — einleuchtend; überzeugend * * * lu|zid 〈Adj.; geh.〉 klar, einleuchtend, verständlich [<lat. lucidus „lichtvoll, hell“; zu lux „Licht“] * * * lu|zid <Adj.> [lat. lucidus, eigtl. = lichtvoll, zu: lux, ↑ Lux]: 1. klar [u. eindeutig];… …   Universal-Lexikon

  • glaubhaft — einleuchtend, plausibel, überzeugend. * * * glaubhaft:⇨glaubwürdig(1) glaubhaft→einleuchtend …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • plausibel — ersichtlich; glaubhaft; eingängig; offensichtlich; einleuchtend; nahe liegend; erklärlich; verständlich; verstehbar; augenfällig; nachzuvollziehen; …   Universal-Lexikon

  • glaubhaft — glaubwürdig; ersichtlich; eingängig; offensichtlich; einleuchtend; plausibel; nahe liegend * * * glaub|haft [ glau̮phaft] <Adj.>: (von einem Sachverhalt) so geartet oder dargestellt, dass man es für wahr halten kann, dass es einem… …   Universal-Lexikon

  • Existenz Gottes — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen oder plausibel zu machen. Die Einschätzung der Intention historischer Argumente ist kontrovers; oftmals wird vertreten …   Deutsch Wikipedia

  • Gottesbeweis — Der Ausdruck Gottesbeweis bezeichnet in neuzeitlicher Terminologie den Versuch, mit Hilfe der Vernunft die Existenz eines bzw. des Gottes zu beweisen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1.1 Historische und aktuelle Einschätzungen 1.2 Motive …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”